Aha. Und wie soll das konkret aussehen?
Stell dir vor…
... Auf der Suche nach netten Menschen, mit denen du
dich für gemeinsames, selbstbestimmtes Lernen zusammenschließen
kannst, bist du auf einen Flyer der Lernwerkstatt gestoßen. An
einem sonnigen Nachmittag beschließt du, dir diese
Lernwerkstatt mal genauer anzuschauen. Nach einem Anruf dort machst
du dich auf den Weg zum Bahnhof und steigst in den Bus an den
südlichen Stadtrand. Nach 20 Minuten bist du im Grünen und
steigst an der Haltestelle "An der Eiche" aus.
Räume
Nach ein paar Schritten stehst du vor einem kleinen, blauen
Haus mit der Nummer 3. Angekommen.
Du klingelst und betrittst das Haus, bis du vor einer Tür mit einem bunten Plakat
„Lernwerkstatt“ stehst. Da geht auch schon die Tür auf, und
ein freundliches Gesicht schaut dich an: "Herzlich Willkommen in
der Lernwerkstatt. Komm doch gleich zu einem kleinen Rundgang durch
unsere Räume, damit du einen ersten Eindruck gewinnst."
[weiter]
Lernende
Auf der Kommunikationswand liest du über das
Selbstverständnis der Lernenden, meist junge Leute, die die
Räumlichkeiten und Möglichkeiten der Lernwerkstatt für
ihr Lernen nutzen, je nach ihren individuellen Bedürfnissen.
Viele haben bei den offiziellen staatlichen Ausbildungen nichts
Geeignetes gefunden. Private Ausbildungen können sie sich nicht
leisten oder finden auch dort zu starre Strukturen sowie Berufsbilder
und Inhalte, die nicht auf ein Leben und Arbeiten in einer
nachhaltigeren Gesellschaft ausgerichtet sind.
Die meisten wollen
einfach mitreden, was und wie sie lernen und was sinnvolle
Leistungsnachweise sind, sie wollen selbst Lernziele festlegen und
dabei ihrem eigenen Tempo folgen.
[weiter]
weiter zurück zur Inhaltsübersicht